
Mikronährstoffe.
Mega Auswirkungen.
Finde mit uns heraus, mit welchen Mikronährstoffen in welcher Dosierung du deinen Körper optimal versorgen kannst, um deine persönlichen Gesundheitsziele zu erreichen. Werde die beste Version von dir selbst.
Hast du Lust darauf, das Produkt noch vor allen anderen zu testen? Dann schreib dich jetzt in unsere Warteliste ein.

In 4 Schritten zu den
passenden Mikronährstoffen
1. Erzähl uns über dich
2. Überprüfe deine Blutwerte
3. Erhalte personalisierte Mikronährstoffe
4. Bleib am Ball
Warum (Nähr)Stoff geben sich lohnt
Haut & Haare
Gelenke
Immunsystem
Nägel & Knochen
Gehirn & kognitive Funktion
Müdigkeit & Ermüdung
Ergebnisorientiert
-
Monat 1
Dein Nährstoffhaushalt optimiert sich. Der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen in deinem Blut erhöht sich – Folsäure, Vitamin B12 und Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. (1) Du fühlst dich energiegeladener und wacher, auch ohne Kaffee.
-
Monat 2
Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA tragen zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und Sehkraft bei (2) und haben nachgewiesene günstige Effekte auf den Lipidstoffwechsel.(3) Mittlerweile ist durch Studien belegt, dass Omega-3-Fettsäuren eine wichtige Rolle bei der Funktionserhaltung des Herz-Kreislauf-Systems spielen. (4)
-
Monat 3
Dein Immunsystem rüstet auf (5) und es lassen sich Effekte bei der Fruchtbarkeit beobachten (6).
-
Monat 4-6
Dein Nährstoffprofil im Blut hat sich verändert, viele Werte bewegen sich in den optimalen Bereichen. Die Werte steigen und deine Laune auch. Zeit für eine erneute Blutuntersuchung und eine Anpassung deines Plans.
-
Monat 7-12
Weiter so! Der zweite Bluttest zeigt deine Fortschritte auf – schwarz auf weiss. Hast du inzwischen neue Ziele? Brauchst du Unterstützung in anderen Bereichen? Lass uns gemeinsam deinen Plan weiter verfeinern – für nachhaltiges Gesundbleiben.
- Magnesium, Folat, Pantothensäure, Riboflavin, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
- Positive Wirkung bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA
- Hahn, A. et al. Ernährung. Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. 2006
- Holub, B. J. 2009. Docosahexaenoic acid (DHA) and cardiovascular disease risk factors. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids.
- Zink, Eisen, Folat, Kupfer, Selen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei.