Wie funktioniert unser Immunsystem?

Immunsystem stärken

Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten – sie alle können eine Bedrohung für unsere Gesundheit darstellen, wenn sie in den Körper gelangen. Zur Verteidigung besitzt unser Organismus ein komplexes System von Massnahmen, die Immunabwehr, die in drei Verteidigungslinien gestaffelt ist:

  1. Anatomische Barrieren Was im Mittelalter Stadtmauer und Rüstung waren, sind beim Körper die ersten Barrieren nach außen: Haut, Schleimhäute oder die Flimmerhärchen auf der Schleimhaut der Bronchien, aber auch die Magensäure gehören zu diesem System. Als erste Instanz halten sie die gröbsten Angriffe von außen ab.
  2. Die natürliche (unspezifische) Abwehr Haben Keime diese Barrieren überwunden, greift die nächste Komponente des Immunsystems – die sogenannte natürliche oder angeborene Abwehr. Sie besteht aus speziellen Immunzellen, zu denen Makrophagen, Monozyten und neutrophile Granulozyten gehören. Diese Abwehrzellen werden über chemische Botenstoffe angelockt und greifen als «unspezifische Abwehr» jeden körperfremden Eindringling an. Er wird von den Fresszellen wie von Amöben umschlossen und verdaut. So genannte Killerzellen erkennen, welche Körperzellen infiziert sind, und vernichten diese.
  3. Die erworbene (spezifische) Abwehr Damit der Körper schneller auf wiederkehrende Bedrohungen reagieren kann, besitzt er noch die erworbene oder spezifische Abwehr. Dazu gehören vor allem die so genannten B-Lymphozyten, eine spezielle Art weißer Blutkörperchen. Sie sind besonders in den Lymphknoten und der Milz zu finden. Diese B-Lymphozyten produzieren die so genannten Antikörper. Das sind Abwehrstoffe, die jeweils auf eine bestimmte Art von Erreger massgeschneidert sind. Die Antikörper binden an den jeweiligen Erreger und markieren ihn, so dass die Fresszellen ihn besser erkennen und unschädlich machen können. Da diese Form der Abwehr erst erlernt werden muss, dauert es ein paar Tage, bis die spezifische Abwehr voll einsatzbereit ist. Die B-Zellen „merken“ sich aber die Erreger – oft über Jahre –, so dass bei einer erneuten Infektion schnell passende Antikörper produziert werden können. Auf diesem Prinzip beruhen auch Impfungen.

Lässt sich das Immunsystem überhaupt stärken?

Das Immunsystem ist sehr fein abgestimmt. Es besteht ein Gleichgewicht zwischen einem Immunsystem, das Bakterien, Viren und Parasiten wirksam bekämpft, und einem hyperaktiven Immunsystem, das Probleme wie Allergien, Diabetes und verschiedene Autoimmunerkrankungen verursachen kann. Wird das Immunsystem in großem Stil angekurbelt, könnte das Autoimmunerkrankungen und andere Probleme auslösen.

Die Wissenschaft weiss noch viel zu wenig über die Feinheiten und Zusammenhänge der Immunreaktion. Das ist nicht verwunderlich, denn das Immunsystem ist eben ein sehr komplexes System. Es gibt viele verschiedene Arten von Immunzellen, die auf unterschiedlichste Arten reagieren. Und der Körper produziert ständig neue Immunzellen. Welche Zellen soll man stärken und wie? Die Antwort darauf kennt die Wissenschaft bislang nicht. Klar ist nur: Um gut zu funktionieren, braucht es Gleichgewicht und Harmonie.

Was kannst du für dein Immunsystem tun?

Du selbst kannst viel dazu beitragen, damit dein Immunsystem möglichst gut funktioniert und dass es die Nährstoffe bekommt, die es für seine optimale Funktion braucht. Dazu gehören auch bestimmte Verhaltensweisen, die das Immunsystem stärken sollen. Die Empfehlungen hierfür beruhen allerdings überwiegend auf Erfahrungswerten. Die Mechanismen, die den Effekten zugrunde liegen, sind noch weitgehend unbekannt.

Trotz allem ist es sehr wahrscheinlich, dass eine gesunde Lebensweise die Immunfunktion unterstützen kann und zudem andere erwiesene gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, dazu gehört:

  • Iss reichlich Obst und Gemüse.
  • Treibe regelmäßig Sport.
  • Rauche nicht.
  • Halte ein gesundes Gewicht.
  • Wenn du Alkohol trinkst, dann nur mässig.
  • Schlaf ausreichend.
  • Versuche Stress zu minimieren.

Nahrungsergänzungen zur Stärkung des Immunsystems

Schon lange weiss die Wissenschaft, dass Mangel- und Unterernährung anfälliger für Infektionskrankheiten machen. Unbekannt ist aber, welche Ernährungsfaktoren die Immunfunktion beeinträchtigen.

Reagenzglas- und Tierstudien erbrachten Hinweise, dass verschiedene Mikronährstoffdefizite – z. B. ein Mangel an Zink, Selen, Eisen, Kupfer, Folsäure und den Vitaminen A, B6, C und E – die Immunreaktionen verändern. Welche Auswirkungen das auf die Gesundheit von Tieren und Menschen hat, ist jedoch noch unklar.

Was kannst du also tun?

Wenn du den Verdacht hast, dass deine Ernährung nicht deinen gesamten Bedarf an Mikronährstoffen deckt – vielleicht bist du Veganer oder magst zum Beispiel kein Gemüse oder du hast einen erhöhten Bedarf an Vitaminen –, dann kann die Einnahme eines Multivitamin- und Mineralstoffpräparats sinnvoll sein. Denn die zusätzliche Zufuhr an Mikronährstoffen könnte dein Immunsystem positiv beeinflussen und auch noch weitere gesundheitliche Vorteile bringen.

Wurde festgestellt, dass du – warum auch immer – ein Defizit an bestimmten Vitaminen oder Spurenelementen hast, dann solltest du die Ergänzung genau dieser Mikronährstoffe in Erwägung ziehen.

Die Einnahme von Megadosen eines einzelnen Vitamins lediglich auf Verdacht bringt jedoch keinen Nutzen. Mehr ist nicht unbedingt besser.

Fazit:

Unsere Immunabwehr kann uns vor Infektionen und Krankheiten schützen. Die vielen Komponenten des Immunsystems sind komplex und sehr fein aufeinander abgestimmt. Wie sich das Immunsystem stärken lässt, ist noch unklar. Du selbst kannst aber viel dazu beitragen, damit dein Immunsystem möglichst gut funktioniert und dass es die Nährstoffe bekommt, die es für seine optimale Funktion braucht.

Quellen

Fersch B., Kremser K. (2019). Das Immunsystem. Apotheken-Umschau. https://www.apotheken-umschau.de/mein-koerper/immunsystem/das-immunsystem-702907.html
Gombart, A.F.; Pierre, A.; Maggini, S. A Review of Micronutrients and the Immune System–Working in Harmony to Reduce the Risk of Infection. Nutrients 2020, 12, 236. https://doi.org/10.3390/nu12010236
Harvard Health Publishing. (2020). Crucial ways you can support a healthy immune system. https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/crucial-ways-you-can-support-a-healthy-immune-system
Zurück zur Übersicht